08756 - 910872
Um Aktien machen viele Anleger immer noch einen großen Bogen. Zwei Abstürze haben sie im vergangenen Jahrzehnt erlebt. Erst das Platzen der New-Economy-Blase, dann der Crash durch die Finanzkrise. Jetzt sind sichere Geldanlagen gefragt – doch mit Zinsanlagen ist zurzeit so wenig zu verdienen, dass im Grunde niemand an Aktien vorbei kommt. Die beste Grundlage für ein ausgewogenes Depot sind breit streuende Aktienfonds, zum Beispiel Aktienfonds Welt.
Finanztest hat sie getestet.
Die Mühe lohnt sich. Zwar bedeutet es ein bisschen Arbeit, aus den zahlreichen Fonds am Markt die guten herauszufinden. Aber das zahlt sich aus. Der Fonds mit der besten Wertentwicklung aus dem aktuellen Test hat ein Plus von 5,8 Prozent pro Jahr erzielt. Mit diesem Ergebnis hat der Fonds den Markt deutlich geschlagen: Der Referenzfonds db x-trackers MSCI World ETF 1C kam in derselben Zeit nur auf ein jährliches Plus von 0,7 Prozent. Mit anderen Worten: Mit dem Indexinvestment wären aus 10 000 Euro nach fünf Jahren 10.355 Euro geworden, mit dem aktiv gemanagten Testsieger-Fonds 13.256 Euro.
Die Krux ist nur, dass es von den Fondsperlen nur wenige gibt. Die große Mehrheit der Produkte ist schlecht. Finanztest hat mehr als 770 weltweit anlegende Aktienfonds untersucht und dabei deutlich mehr Nieten als Perlen entdeckt. Nur einer von 25 Fonds ist empfehlenswert. Und die Unterschiede sind groß: Der Fonds mit der schlechtesten Wertentwicklung aus dem Test hat in fünf Jahren pro Jahr ein Minus von 13,8 Prozent gemacht.
Finanztest hat die Perlen aus der großen Masse der Fonds heraus gefiltert. Ein Depotcheck zeigt sämtliche empfehlensw
erten Fonds, dazu finden Anleger Beschreibungen der Anlagestrategie und Angaben zur Fondsstruktur.
Die vergangenen fünf Jahre mit einem jährlichen Plus des Weltaktienindexes MSCI World von 0,7 Prozent waren nicht die besten. Wer von September 2002 bis September 2007 investiert war, hatte es besser und durfte sich über ein durchschnittliches Plus von 11,4 Prozent pro Jahr freuen. Das wiederum war ein ausgesprochen guter Fünfjahreszeitraum. Zwischen 1992 und 2012 zum Beispiel hat der MSCI World 6,9 Prozent pro Jahr zugelegt.
Aktienfonds Welt sind keine sichere Geldanlage. Den im Vergleich zu Zinsanlagen höheren Renditechancen stehen auch höhere Risiken gegenüber. Manche Fonds haben zwischenzeitlich fast die Hälfte ihres Wertes verloren.
Die Qualität der Fonds ändert sich. Wer aktiv gemanagte Fonds im Depot liegen hat, sollte deshalb regelmäßig prüfen, ob sein Fonds noch zu den guten Produkten gehört. Als Faustregel gilt: Solange ihre Wertentwicklung besser als die des Referenzfonds ist, können Anleger ihre Fonds behalten.
________________________________________