Der Euro

Der Euro wurde am 1. Januar 1999 als Buchgeld, drei Jahre später, am 1. Januar 2002, als Bargeld eingeführt.

Damit löste er die nationalen Währungen als Zahlungsmittel ab. Die Euromünzen werden von den nationalen Zentralbanken der 17 Staaten des Eurosystems sowie von drei weiteren Staaten mit jeweils landesspezifischer Rückseite geprägt.

Die Eurobanknoten unterscheiden sich nur durch verschiedene Buchstaben als erste Stelle der Seriennummer, anhand deren festgestellt werden kann, für welches Land der Schein gedruckt wurde.

Auf ausführlichste Informationen zu unserem Euro verweise ich an

http://de.wikipedia.org/wiki/Euro#Geschichte_des_Euros


Ihre Spareinlagen sind nicht mehr sicher!

Mehr Informationen zu "Das Merkel-Märchen"